Ausgewähltes Thema: Best Practices für IT-Management in kleinen Unternehmen

Willkommen! Heute dreht sich alles um praxiserprobte Best Practices, mit denen kleine Unternehmen ihre IT sicher, effizient und menschlich gestalten. Von Sicherheitskultur über Cloud-Kosten bis zur Dokumentation: Holen Sie sich konkrete Impulse — und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder abonnieren Sie unseren Newsletter für neue, umsetzbare Tipps.

Aktivieren Sie MFA für E-Mail, zentrale Apps und Administratorzugänge. Erklären Sie, warum ein zweiter Faktor wie App-Prompt oder Sicherheitsschlüssel Angriffe stoppt. Beginnen Sie mit Führung und Vorbildern, dann fällt die breite Einführung erstaunlich leicht und bleibt akzeptiert.

Sicherheitskultur ohne Angst: Praktisch, menschlich, wirksam

Prüfen Sie, ob eine fertige SaaS-Lösung reicht, bevor Sie eigene Server in IaaS betreiben. Für Spezialfälle kann PaaS Mittelweg sein. Entscheiden Sie nach Wartungsaufwand, Sicherheit und Flexibilität, nicht nach Trend. Dokumentieren Sie bewusst, warum Sie sich so entschieden haben.

Leichtgewichtiges MDM für alle Endgeräte

Registrieren Sie Notebooks und Mobilgeräte in einer verwalteten Lösung. Erzwingen Sie Verschlüsselung, Bildschirmsperre und Remote-Löschung. Stellen Sie Standardprofile bereit, damit neue Geräte in Minuten produktiv sind. Kleine, klare Defaults verhindern Streit und sparen dauerhaft Supportzeit.

BYOD-Regeln, die Vertrauen schaffen

Formulieren Sie verständlich, welche Daten das Unternehmen sieht und welche privat bleiben. Trennen Sie Arbeits- und Privatbereiche, bieten Sie Support nur für den geschützten Teil. So bleibt Privatsphäre gewahrt, und die IT kann trotzdem Sicherheitsstandards konsequent durchsetzen.

Lebenszyklus planen statt Geräte ausreizen

Definieren Sie eine Austauschfrist, pflegen Sie eine einfache Inventarliste und recyceln Sie Altgeräte verantwortungsvoll. Kalkulieren Sie Restwerte ein und spenden Sie funktionsfähige Geräte lokal. Eine planbare Erneuerung verhindert Ausfälle und macht Budgetgespräche plötzlich viel entspannter.

Backup, Wiederherstellung und Kontinuität: Wenn es wirklich zählt

Erstellen Sie drei Kopien Ihrer wichtigsten Daten, auf zwei unterschiedlichen Medien, mit einer Kopie außerhalb des Standorts. Automatisieren Sie Zeitpläne und überwachen Sie Ergebnisse. Verschlüsseln Sie Sicherungen, besonders bei Cloud-Speichern, und testen Sie Zugriffe regelmäßig kontrolliert.

Backup, Wiederherstellung und Kontinuität: Wenn es wirklich zählt

Ein Steuerbüro testete freitags eine Datei-Wiederherstellung und entdeckte dabei eine defekte Sicherung. Am Montag folgte ein Ausfall — und sie waren vorbereitet. Planen Sie Quartalstests, dokumentieren Sie Zeiten und verbessern Sie Schritt für Schritt, bis jeder Handgriff sitzt.

Support und Dokumentation: Wissen teilen, Tempo gewinnen

Erfassen Sie Kontext statt nur Fehlercodes: betroffene Person, Auswirkungen, Dringlichkeit, bereits getestete Schritte. Mit Vorlagen sparen Sie Schreibarbeit. Antworten Sie freundlich und klar, nennen Sie nächste Schritte und Zeiten. So entsteht Vertrauen, selbst wenn Lösungen länger dauern.

Support und Dokumentation: Wissen teilen, Tempo gewinnen

Verankern Sie die Regel: Jeder gelöste Fall erzeugt einen Eintrag. Starten Sie mit kurzen Artikeln, GIFs oder Screenshots. Ein monatlicher Aufräumtermin hält Inhalte frisch. Bitten Sie Kolleginnen und Kollegen, fehlende Themen vorzuschlagen, und belohnen Sie hilfreiche Beiträge öffentlich.
Aumentarmasamuscularonline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.